Über Bewusstsein & Philosophie


Inhaltsverzeichnis dieser Seite

Jedes produktive Leben beginnt und endet mit der eigenen Lebensphilosophie. Das weiß eigentlich jeder und ist auch bereits aus der Antike bekannt, aus der die Philosophie allgemein bekannt ist. Das Ziel hinter jeder Philosophie ist das persönliche Wachstum als Mensch. Es geht also bei einer Lebensphilosophie darum, wie man im Leben unter den alltäglichen Umständen sein persönliches Wachstum maximiert.

Um seine Lebensphilosophie zu definieren, muss man sie - wie jedes komplexe Feld - erst einmal herunterbrechen. Und genau das möchte hier tun, indem ich Philosophie in seine zwei Hauptkategorien einordne:

  • der pragmatische Teil, der uns hilft, gute Entscheidungen zu treffen
  • der spirituelle Teil, der den Hintergrund für den pragmatischen Teil bildet

Beide Bereiche können weiter in Sub-Kategorien aufgeteilt werden.

Der pragmatische Anteil einer Philosophie

Wie bereits gesagt, geht es beim pragmatischen Teil darum, sich Prinzipien und Handlungsmaximen zu setzen, die man im täglichen Leben anwenden möchte, um bei Entscheidungen geleitet zu werden. Man sollte sich dabei an folgendem Sprichwort orientieren:

How you do one thing is how you do everything.

Werte, Prinzipien und Axiome

Schon Aristoteles sagte:

Die Kultivierung des Urteilsvermögens über den Unterschied zwischen Tugend und Laster ist der Beginn der Weisheit, etwas, das nie veraltet sein wird.

Absolut jeder hat Werte und Prinzipien, auch wenn einem das nicht immer bewusst ist. Sie sich jedoch bewusst zu machen und durchzusetzen, ist einer der Schlüssel, um das eigene persönliche Wachstum zu maximieren.

Hier sind meine beliebtesten Artikel hierzu:

  • Coming Soon - Werte
  • Coming Soon - Prinzipien
  • Coming Soon - Gewohnheiten (Modus Operandi/Axiome)

Die o. g. Bereiche sind jedoch immer eine Bestandsaufnahme der Gegenwart und der Vergangenheit: Die vergangenen Erfahrungen und damit verbundenen Entscheidungen haben uns zu diesem Punkt in der Gegenwart geführt, der das Sein manifestiert, in dem Werte, Prinzipien und Gewohnheiten zusammenlaufen.

Was uns zu der Zukunft bringt.

Ziele, Reflexion und Gewohnheiten

Wenn wir in der Zukunft etwas erreichen oder uns verändern möchten, müssen wir an unseren Zielen arbeiten, die sich im Prozess des Darauf-zu-arbeitens auf unsere Umgebung sowie unsere Gewohnheiten auswirken. Ob dies in einem erwünschten Maße passiert, müssen wir wiederum reflektieren und gegebenenfalls anpassen (sehr vergleichbar mit dem iterativen Vorgehen bei agilen Arbeitsmethoden).

Hierzu empfehle ich folgende Artikel:

  • Coming Soon - Ziele
  • Coming Soon - Reflexion
  • Coming Soon - Gewohnheiten

Das soziale Umfeld

Coming Soon

Der spirituelle Anteil einer Philosophie

Hierbei geht es vor allem um innere Prozesse, die keine direkte Auswirkung in der realen Welt haben. Hierzu gehören:

Denken vs. Fühlen (Emotionen)

Coming Soon

Alle Posts in Chronologie

Cookie-Einstellungen