Über Arbeit & Produktivität

Abgesehen vom Schlafen, verbringt jeder wohl die meiste Lebenszeit am Arbeiten. Deswegen ist es wichtig, in diesem Lebensbereich gute Entscheidungen zu treffen.


Inhaltsverzeichnis dieser Seite

Ich bin davon überzeugt, dass Arbeit der wichtigste Faktor für eine überdurchschnittliche Lebenszufriedenheit ist. Da wir die meiste Zeit unseres Lebens mit Arbeit verbringen –  wenn man vom Schlafen absieht – ist eine gewisse Form der Befriedigung währenddessen von essentieller Bedeutung. Wenn man dazu in einer Tätigkeit arbeitet, die Interessen und Talent zusammenführt, kann sie einen starken Antrieb geben und die Selbstwirksamkeit (ergo Selbstvertrauen) steigern.

Was gehört also zu einem guten Arbeitsleben? Ich würde zwischen folgenden Bereichen differenzieren:

  1. Das Arbeitsfeld als solches
  2. Die Tätigkeiten, die zum Arbeitsfeld gehören
  3. Das Umfeld, in dem man den Hauptteil seiner Zeit verbringt
  4. Die Branche, bzw. der Bereich in dem man arbeitet

Auf die vier Punkte gehe ich in unterschiedlichen Artikeln ein.

Ein Arbeitsfeld bzw. einen Beruf suchen & finden

☝🏼
Direkt eine Notiz vorweg: Es ist nie zu spät, seinen Berufszweig bzw. sein Arbeitsfeld zu ändern! Des Weiteren sollte man nicht unterschätzen, wie viele Möglichkeiten es gibt, mit der bestehenden Berufserfahrung in andere Berufszweige einsteigen zu können.

Die Frage, die sich wohl jeder Jugendliche stellt, der nicht durch Glück ein natürliches Talent, das seinen Weg bestimmt, besitzt: Was soll ich werden? Was soll bzw. will ich später mal machen? Worin bin ich gut? Was macht mir Spaß? Soll ich eine Ausbildung machen und sofort Geld verdienen oder soll ich lieber studieren? Was soll ich studieren? Wie kann ich herausfinden, was ich studieren möchte?

Hier sind meine empfohlenen Artikel zu diesem Thema:

  • Coming Soon - "Was will ich und worin bin ich gut?", anstatt: "Was macht mir Spaß?"
  • Coming Soon - "Soll ich eine Ausbildung machen oder soll ich studieren?"
  • Coming Soon - "Wie kann ich herausfinden, was ich studieren möchte?"

Die besten Frameworks hierzu sind meiner Meinung nach:

  • Coming Soon - Framework von David Perell oder Jack/Nathan
  • Coming Soon - Normalverteilung zu Wahrscheinlichkeit und Einkommen

TL;DR

Coming Soon - Framework 2x2 Matrix was ich gut kann und was Output generiert

Coming Soon - Normalverteilung zu Wahrscheinlichkeit und Einkommen

Durchschnittlicher Aufwand ohne Priorisierung

  • Berufsfelder nach Durchschnittseinkommen anzeigen lassen
  • Aktuelle globale Trends anschauen
  • Bildungsaufwand der Felder anschauen
  • Für eines sich entscheiden
  • In das obere Quantil der Normalverteilung kommen

Überdurchschnittlicher Aufwand mit Priorisierung

  • Berufsfelder nach Durchschnittseinkommen anzeigen lassen
  • Aktuelle globale Trends anschauen
  • Bildungsweg des Berufsfelds anschauen und sich für 2-3 entscheiden
  • Sich in Communities bewegen, Literatur beschaffen, Influencern folgen
  • Sich auf eines festlegen
  • Alles geben

Ich bin Berufsanfänger - wie komme ich am schnellsten voran?

Es gibt zwei Wege, sich hochzuarbeiten:

  • Über Kontakte bzw. Netzwerk
  • Über Output bzw. Ergebnisse

Bei beiden geht es darum, wie man sich alltäglich verhält und vor allem verkauft. 2x2 matrix mit Output und verkaufen des Outputs.

TL;DR zu Kontakte bzw. Netzwerk

  • Prinzipiell dreht sich im beruflichen Kontext alles um Vertrauen. Das Problem des Vertrauens kann sehr gut über das Principal-Agent Framework widergespiegelt werden.
  • coming soon - Principal-Agent Framework

Das Framework, was ich hier empfehlen würde, ist eines von den ehemaligen BCG Beratern aus deren Buch [[The Trusted Advisor - Maister/Green/Galford]]. Es besteht aus folgenden Komponenten:

Hier ist mein Tweet-Thread zu dem Thema

TL;DR zu Output bzw. Ergebnisse erzeugen und verkaufen

  • Im Grunde genommen kann man jede Arbeitstätigkeit in folgende Sub-Kategorien herunterbrechen: Problem - Lösung - Organisieren - Tun (PLOT Framework):
  • Problem: Die Identifizierung sowie Priorisierung von Problemsituationen
  • Lösung: Das Definieren & Ausgestalten von Lösungen für die Probleme
  • Organisieren: Den Weg von der Problemsituation zur Lösung definieren und verfolgen
  • Tun: Die einzelnen, enger definierten Tätigkeiten von der definierten Problemsituation zur definierten Lösung durchführen

Alle Tätigkeiten, die nicht zu diesen vier Sub-Kategorien gehören, sind Teil der ersten Kategorie (Kontakte bzw. Netzwerk) und wirken auf diesen "Wertschöpfungsprozess" ein.

Das Ziel ist dementsprechend, sich frühstmöglich Aufgaben in der nächsten Kategorie zu beschaffen und diese zu meistern. Dabei ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten nicht zu überschätzen (aber auch nicht zu unterschätzen) und mit einem offenen Geist für anderer Leute Expertise durch die unterschiedlichen Aufgabenstellungen zu gehen. Merke: Mehr Wissen hilft immer!

Ich bin bereits berufstätig - wie kann ich mich differenzieren?

Coming soon!

Ich habe eine Idee und möchte ein Unternehmen gründen

Coming soon!

Ich habe keine Idee, möchte aber trotzdem ein Unternehmen gründen

Coming soon!

Alle Posts in Chronologie

Cookie-Einstellungen